Grenzgänger Deutschland – Schweiz

Kurz & bündig auf den Punkt
Dieses Buch ist ein praktischer Ratgeber. Es richtet sich an Menschen, die im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Deutschland leben oder arbeiten möchten.
Wir erklären Schritt für Schritt, was Grenzgänger wissen müssen. Dabei gehen wir auf viele Lebensbereiche ein: Arbeit, Wohnen, Krankenversicherung, Schule, Rente, Steuern und mehr. Jedes Kapitel behandelt ein Thema. Am Anfang geben wir einen Überblick. Dann folgen einfache Erklärungen mit Beispielen. So kann man die Inhalte gut nachvollziehen, auch ohne Vorkenntnisse.
Am Ende des Buches gibt es einen Anhang mit einem Glossar, wichtigen Adressen, Checklisten und Musterformularen.
Große Themen – einfach erklärt
🎯Perfekt zur Vorbereitung
🎯Leicht verständlich erklärt
🎯Lebendige Beispiele in klarer Sprache
Produktdaten
Format: PDF
📄 Seitenzahl PDF: 47
💳 Preis: 0,99 €
🔒 Sicher zahlen mit SEPA, Stripe, PayPal
Jetzt downloaden & verstehen
Hinweis: Für ApplePay, Google Pay, PayPal usw. müssen wir leider Gebühren entrichten.
Kundenbewertung: 4.5 Sterne ★★★★★
"Danke für die praktische Ausarbeitung, ein kurzes Büchlein aber alles drin was man zum Start braucht!"
– Marc
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Was bedeutet „Grenzgänger“ im Fall Schweiz–Deutschland?
- Wie ist dieses Buch aufgebaut?
- Wir arbeiten mit lebensnahen Fallbeispielen
- Kapitel 1: Grenzgänger – Wer ist gemeint?
- Der Begriff „Grenzgänger“ in der Schweiz
- Was ist der G-Ausweis?
- Wichtige Unterschiede zu EU-Grenzgängern
- Thomas und Jana im Vergleich
- Kapitel 2: Umzug über die Grenze
- Wohnsitz in der Schweiz, Arbeit in Deutschland
- Wohnsitz in Deutschland, Arbeit in der Schweiz
- Anmeldung und Aufenthaltsbewilligung
- Anmeldung in der Schweiz
- Aufenthaltsbewilligungen
- Fristen und Meldungen
- Preisniveau und Lebenshaltungskosten
- Wohnungssuche in der Schweiz
- Mietrecht in der Schweiz
- Kapitel 3: Arbeiten in der Schweiz
- Arbeitsmarkt, Löhne, Verträge
- Thomas: Pendeln nach Zürich
- Sozialversicherung: AHV, ALV, Pensionskasse
- Quellensteuer und Steuerbescheinigung
- Unterschiede zwischen den Kantonen
- Beispiel Thomas (Zürich)
- Beispiel Jana (Wohnsitz in Basel-Land)
- Kapitel 4: Arbeiten in Deutschland, wohnen in der Schweiz
- Jana: Teilzeit in Deutschland
- Steuerpflicht und Meldung
- Arbeitsweg, Steuererklärung, Sozialbeiträge
- Kapitel 5: Krankenversicherung und Wahlrecht
- Unterschiedliche Systeme: GKV, PKV, KVG
- Wahlrecht bei Wohnsitz in Deutschland
- Fristen, Leistungen, Beiträge
- Familienversicherung und Mitversicherung von Kindern
- Beratung und Informationsstellen
- Kapitel 6: Schule, Ausbildung, Studium
- Schulpflicht in beiden Ländern
- Anerkennung von Abschlüssen
- Ausbildung in der Schweiz
- Schulwechsel von Tim in Basel
- Internationale Schulen und Sprachen
- Kapitel 7: Renten und langfristige Vorsorge
- Die drei Säulen in der Schweiz
- Deutsche Rentenversicherung und Koordination
- Rentenansprüche sichern und beantragen
- Freizügigkeitskonto, Rückerstattung, Rentenbezug
- Beratung und Hinweise
- Kapitel 8: Steuern und Finanzen
- Steuerpflicht und Quellensteuer
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Bankkonto, Bargeldgrenzen, Zugriffe
- Kapitalanlagen
- Kapitel 9: Wohnen im Grenzraum
- Mietpreise in Grenzregionen
- Unterschiede im Mietrecht
- Meldewesen und Wohnsitzwechsel
- Thomas und Jana auf Wohnungssuche
- Kapitel 10: Praktische Fragen und Stolperfallen
- Sprachliche Missverständnisse
- Kontrollen und Grenzübertritte
- Finanzielle Überraschungen
- Trinkgelder
- Beratungsangebote für Grenzgänger
- Anhang
- Glossar (Schweizer Begriffe und Abkürzungen)
- Typische Redewendungen und Begriffe
- Adressen und Links
- Checklisten
- Grenzgängerstatus vorbereiten
- Umzug planen
- Steuererklärung organisieren
- Musterformulare
- Rechtlicher Hinweis