Professionell Berichtsheft führen

Produktdaten

Format: PDF

📄 Seitenzahl PDF: 31

💳 Preis: 0,99 €

🔒 Sicher zahlen mit SEPA, Stripe, PayPal

Jetzt downloaden & verstehen

Hinweis: Für ApplePay, Google Pay, PayPal usw. müssen wir leider Gebühren entrichten.

Kundenbewertung: 4.7 Sterne ★★★★★★★★★★

"tippi toppi, hat geholfen, vor allem der Teil, welche typischen Fehler man vermeiden soll."

– Tim

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1 – Wozu überhaupt ein Berichtsheft?
  • Wer schreibt es – und warum?
  • Pflichten, Rechte, Nutzen
  • Wer liest’s?
  • Kapitel 2 – Aufbau und Formen
  • Tagesbericht oder Wochenbericht?
  • Was gehört hinein?
  • Form, Umfang, Format
  • Kapitel 3 – Sprache, Stil und Formulierungen
  • Klar, sachlich, verständlich
  • Floskeln vermeiden, Fachbegriffe nutzen
  • Formulierungshilfen für typische Tätigkeiten
  • Mini-Übung: Wie klingt’s besser?
  • Mini-Übung – Lösungen
  • Kapitel 4 – Was gehört in einen guten Bericht?
  • Fachliche Inhalte verständlich erklären
  • Aufgaben, Abläufe, Werkzeuge beschreiben
  • Lernfortschritte und Besonderheiten festhalten
  • Kapitel 5 – Typische Fehler und wie man sie vermeidet
  • Lücken, Ungenauigkeiten, Widersprüche
  • Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau
  • Zu wenig / zu viel – die richtige Mitte finden
  • Übungen zur Fehlererkennung
  • Weitere typische Fehler vermeiden
  • Kapitel 6 – Digital oder per Hand?
  • Zulässige Formen
  • Vorteile digitaler Führung
  • Handschriftlich schreiben – worauf achten?
  • Mischformen und praktische Tipps
  • Kapitel 7 – Berichtsheft in der Prüfung
  • Wann und wie wird es kontrolliert?
  • Was Prüfer sehen wollen
  • Checkliste für ein prüfungsreifes Heft
  • Tipps für den letzten Feinschliff
  • Übung: Abschlussbericht schreiben
  • Abschlusskapitel – Wissen testen: 15 Fragen zum Üben
  • Testfragen und ausführliche Antworten
  • Anhang
  • Mustergültiger Tagesbericht im Berichtsheft
  • Tagesbericht
  • Mustervorlagen für verschiedene Berichtsformen
  • Wochenbericht (Beispiel)
  • Tagesbericht (Beispiel kaufmännisch)
  • Tagesbericht (Beispiel technisch)
  • Abschlussbericht (Beispiel)
  • Checklisten für ein gutes Berichtsheft
  • Checkliste vor der Abgabe
  • Checkliste für den eigenen Schreibprozess
  • Glossar wichtiger Begriffe im Berichtsheft
  • Formulierungshilfen und Satzbausteine
  • Tätigkeiten beschreiben
  • Lernfortschritte ausdrücken
  • Herausforderungen und besondere Ereignisse
  • Tipps zur Organisation beim Berichtsheftführen
  • Zeitmanagement
  • Digitale Tools und Apps
  • Ordnung halten
  • Unterstützung suchen
  • Rechtliches & Formalia zum Berichtsheft
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Aufbewahrungspflicht
  • Datenschutz und Umgang mit sensiblen Informationen
  • Formale Anforderungen