Große Ideen & Große Denker

Humanismus

Kurz & bündig auf den Punkt Humanismus fragt: Was macht uns zu Menschen? Was verbindet uns mit anderen? Wie können wir so leben, dass wir uns selbst und anderen gerecht werden? Die Antworten darauf sind nicht immer einfach. Aber der Humanismus bietet eine Orientierung, die sich nicht an Macht, Geld oder Dogmen ausrichtet – sondern […]

Humanismus Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Empirismus

Kurz & bündig auf den Punkt Empirismus bedeutet: Wissen kommt aus der Erfahrung. Das klingt einfach – und ist doch eine der wichtigsten Ideen in der Geschichte des Denkens. Wer sich mit Empirismus beschäftigt, stellt Fragen wie: Woher wissen wir, was wir wissen? Können wir unseren Sinnen trauen? Und: Was macht Wissen eigentlich „sicher“? Diese

Empirismus Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Phänomenologie

Kurz & bündig auf den Punkt Phänomenologie ist die Kunst, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Sie fragt: Was zeigt sich uns wirklich? Wie erleben wir die Dinge, bevor wir über sie urteilen? Wer phänomenologisch denkt, versucht, die Welt so wahrzunehmen, wie sie sich unmittelbar darbietet – ohne Vorannahmen, Erklärungen oder Theorien. Dieses Buch

Phänomenologie Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Adorno & Horkheimer: Die Frankfurter Schule

Kurz & bündig auf den Punkt Die Frankfurter Schule ist eine Gruppe von Philosophen, Soziologen und Kulturkritikern, die im 20. Jahrhundert neue Wege des Denkens suchten. Ihre zentrale Frage lautete: Warum gibt es so viel Ungerechtigkeit, Anpassung und Gewalt in modernen Gesellschaften – obwohl sie sich selbst als frei, vernünftig und fortschrittlich verstehen? Diese Denker

Adorno & Horkheimer: Die Frankfurter Schule Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Die Philosophie des Jürgen Habermas

Kurz & bündig auf den Punkt Jürgen Habermas ist einer der bekanntesten Philosophen unserer Zeit. Er wurde 1929 geboren und hat sich vor allem mit Gesellschaft, Sprache und Demokratie beschäftigt. Seine Ideen beeinflussen viele Bereiche – von der Philosophie bis zur Politik. Habermas fragt: Wie können Menschen miteinander sprechen, um sich zu verstehen? Wie funktioniert

Die Philosophie des Jürgen Habermas Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker