Breites Wissen

Allgemeinbildung – alles, was Du wissen musst. Pro-Tipp: Lies jede Woche eines der Kompakt-Bücher. Nach einem Jahr hat sich Dein Allgemeinwissen enorm vergrößert!

Humanismus

Kurz & bündig auf den Punkt Humanismus fragt: Was macht uns zu Menschen? Was verbindet uns mit anderen? Wie können wir so leben, dass wir uns selbst und anderen gerecht werden? Die Antworten darauf sind nicht immer einfach. Aber der Humanismus bietet eine Orientierung, die sich nicht an Macht, Geld oder Dogmen ausrichtet – sondern

Humanismus Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Empirismus

Kurz & bündig auf den Punkt Empirismus bedeutet: Wissen kommt aus der Erfahrung. Das klingt einfach – und ist doch eine der wichtigsten Ideen in der Geschichte des Denkens. Wer sich mit Empirismus beschäftigt, stellt Fragen wie: Woher wissen wir, was wir wissen? Können wir unseren Sinnen trauen? Und: Was macht Wissen eigentlich „sicher“? Diese

Empirismus Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Steuerparadiese im Vergleich

Kurz & bündig auf den Punkt Steuern sind notwendig – aber manchmal auch belastend. Kein Wunder also, dass weltweit bestimmte Länder oder Regionen als „Steuerparadiese“ gelten. Doch was steckt dahinter – und ist das vielleicht sogar ein Modell für jedermann? Dieses Buch erklärt, wie sogenannte Steuerparadiese funktionieren – klar, kompakt und verständlich. Wir begleiten dabei

Steuerparadiese im Vergleich Weiterlesen »

Breites Wissen

Steuern in der Schweiz

Kurz & bündig auf den Punkt Steuern sind auch in der Schweiz ein fester Bestandteil des Alltags – vom Lohn über den Einkauf bis zum Eigenheim. Wer in der Schweiz lebt und arbeitet, kommt nicht daran vorbei. Doch anders als in vielen anderen Ländern ist das Steuersystem hier dezentral organisiert: Bund, Kantone und Gemeinden erheben

Steuern in der Schweiz Weiterlesen »

Breites Wissen

Eröffnungen im Schach

Kurz & bündig auf den Punkt Schach ist ein Spiel der Ideen – und die Eröffnung ist ihr Startpunkt. Wer die ersten Züge einer Partie versteht, verschafft sich nicht nur eine solide Stellung, sondern auch einen psychologischen Vorteil: Wer mit Plan spielt, spielt mit Selbstvertrauen. Gerade die ersten zehn bis fünfzehn Züge können darüber entscheiden,

Eröffnungen im Schach Weiterlesen »

Breites Wissen Hobbies

Power-Yoga

Kurz & bündig auf den Punkt Was ist Power-Yoga – und warum so viele davon profitieren Power-Yoga ist mehr als nur ein dynamisches Fitnessprogramm – es ist ein intensiver Weg, Körper, Atem und Geist in Bewegung zu bringen. Die Methode kombiniert klassische Yoga-Haltungen mit kraftvollen Bewegungsabfolgen, bewusstem Atmen und dem Ziel, die eigene Mitte zu

Power-Yoga Weiterlesen »

Breites Wissen Hobbies

Faszien-Yoga

Kurz & bündig auf den Punkt Faszien – dieses Wort hast du vielleicht schon gehört, ohne genau zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Kein Wunder: Lange wurden sie in der Medizin kaum beachtet. Heute weiß man, wie entscheidend sie für unsere Gesundheit und unser Körpergefühl sind. Faszien sind bindegewebige Netze, die Muskeln, Organe und Knochen

Faszien-Yoga Weiterlesen »

Breites Wissen Hobbies

Phänomenologie

Kurz & bündig auf den Punkt Phänomenologie ist die Kunst, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Sie fragt: Was zeigt sich uns wirklich? Wie erleben wir die Dinge, bevor wir über sie urteilen? Wer phänomenologisch denkt, versucht, die Welt so wahrzunehmen, wie sie sich unmittelbar darbietet – ohne Vorannahmen, Erklärungen oder Theorien. Dieses Buch

Phänomenologie Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Adorno & Horkheimer: Die Frankfurter Schule

Kurz & bündig auf den Punkt Die Frankfurter Schule ist eine Gruppe von Philosophen, Soziologen und Kulturkritikern, die im 20. Jahrhundert neue Wege des Denkens suchten. Ihre zentrale Frage lautete: Warum gibt es so viel Ungerechtigkeit, Anpassung und Gewalt in modernen Gesellschaften – obwohl sie sich selbst als frei, vernünftig und fortschrittlich verstehen? Diese Denker

Adorno & Horkheimer: Die Frankfurter Schule Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Die Philosophie des Jürgen Habermas

Kurz & bündig auf den Punkt Jürgen Habermas ist einer der bekanntesten Philosophen unserer Zeit. Er wurde 1929 geboren und hat sich vor allem mit Gesellschaft, Sprache und Demokratie beschäftigt. Seine Ideen beeinflussen viele Bereiche – von der Philosophie bis zur Politik. Habermas fragt: Wie können Menschen miteinander sprechen, um sich zu verstehen? Wie funktioniert

Die Philosophie des Jürgen Habermas Weiterlesen »

Breites Wissen Große Ideen & Große Denker

Vereinte Nationen (UNO)

Kurz & bündig auf den Punkt Die UNO ist sowas wie ein Schülerrat der Weltpolitik – nur ohne Lehreraufsicht, aber mit mehr Mikrofonen. Gegründet wurde sie 1945, als man sich nach dem Zweiten Weltkrieg dachte: „Nie wieder Weltkrieg wäre ganz nice.“ Heute machen fast alle Staaten der Welt mit. Fast. Taiwan zum Beispiel ist raus,

Vereinte Nationen (UNO) Weiterlesen »

Breites Wissen

NATO – Das Verteidigungsbündnis

Kurz & bündig auf den Punkt Die NATO hat Geschichte geschrieben – ob sie wollte oder nicht. Sie ist Verteidigungsbündnis, Debattierklub, Familienaufstellung und gelegentlich auch Krisenherd. Kurzum: ein faszinierendes Gebilde zwischen Sicherheitsgarantie und diplomatischer Dauerbaustelle. Wir werden gemeinsam der Frage nachgehen, warum dieses Bündnis gegründet wurde (Spoiler: es hatte mit der Sowjetunion zu tun), was

NATO – Das Verteidigungsbündnis Weiterlesen »

Breites Wissen