SAP – SuccessFactors – Vertiefung & Praxis für HR-Projekte

Produktdaten

Format: PDF

📄 Seitenzahl PDF: 51

💳 Preis: 0,99 €

🔒 Sicher zahlen mit SEPA, Stripe, PayPal

Jetzt downloaden & verstehen

Hinweis: Für PayPal / Apple Pay / Google Pay usw. müssen wir leider Gebühren entrichten.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4.9 von 5)

„Super um tiefer reinzukommen, und ohne Entwickler-Chinesisch, danke! “

– Sabine

Inhaltsverzeichnis

  • EinKapitel 1: Einleitung
  • Zielgruppe und Aufbau des Buches
  • Typische Herausforderungen in SuccessFactors-Projekten
  • SAP SuccessFactors im HR-Technologie-Portfolio verstehen
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 2: Projektvorbereitung
  • Vom Bedarf zur Entscheidung: Warum SuccessFactors?
  • Auswahl von Modulen und Projektumfang
  • Projektrollen und Stakeholder identifizieren
  • Zusammenarbeit mit SAP-Partnern und Dienstleistern
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 3: Prozessdesign und Zielbild
  • Ist-Prozesse analysieren und bewerten
  • Zielprozesse modellieren: Best Practice vs. Realität
  • Dokumentation und Abstimmung mit dem Fachbereich
  • End-to-End-Denken: Schnittstellen und Medienbrüche
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 4: Modulstrategie und Einführung
  • Employee Central als Fundament
  • Performance & Goals: Zielvereinbarungen wirksam gestalten
  • Learning: Pflichttrainings und Entwicklung verbinden
  • Zeitmanagement – Möglichkeiten und Grenzen
  • Weitere Module im Überblick
  • Mini-Aufgaben
  • Lösungen zu den Mini-Aufgaben
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 5: Datenmigration und Datenqualität
  • Vorbereitungen und Datenmapping
  • Datenbereinigung und -validierung
  • Testmigration und Fehlerprotokollierung
  • Umgang mit Alt- und Bewegungsdaten
  • Mini-Aufgaben
  • Lösungen zu den Mini-Aufgaben
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 6: Berechtigungskonzepte und Rollen in der Praxis
  • Rolle, Zielgruppe, Berechtigungsobjekt – Begriffe im Überblick
  • Aufbau eines rollenbasierten Berechtigungsmodells
  • Typische Stolperfallen bei der Rechtevergabe
  • Rollenkonflikte und Governance
  • Mini-Aufgaben
  • Lösungen zu den Mini-Aufgaben
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 7: Testmanagement
  • Testplanung und Testarten (Unit, Integration, UAT)
  • Aufbau einer Testdokumentation
  • Durchführung und Fehlertracking
  • Abnahmeprozesse und Abgrenzung zur IT
  • Mini-Aufgaben
  • Lösungen zu den Mini-Aufgaben
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 9: Schulungen und Go-Live
  • Schulungsformate im Vergleich
  • Trainingsunterlagen erstellen und bereitstellen
  • Schulung von Key Usern und Multiplikatoren
  • Go-Live-Strategien und Hypercare
  • Mini-Aufgaben
  • Lösungen zu den Mini-Aufgaben
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 10: Fehlerquellen und Praxisprobleme
  • Technische Fallstricke: Workflows, Berechtigungen, Felder
  • Fachliche Lücken: Zuständigkeiten, Prozesse, Kommunikation
  • Lessons Learned aus realen Projekten
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 11: Customizing, Erweiterungen und Integration
  • Konfigurationsmöglichkeiten im Standard
  • Erweiterungen per MDF, Business Rules und UI-Konfiguration
  • Integration mit Payroll, S/4HANA, Drittanwendungen
  • Umgang mit Releases und Regressionstests
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 12: Langfristiger Betrieb und Release-Management
  • Systempflege und Rollenwartung
  • Supportprozesse und Incident Management
  • Release-Management in der Praxis
  • Ausbau der Nutzung nach Projektende
  • Kapitel-Fazit
  • Kapitel 13: Anhang – Projekt-Checklisten, Vorlagen, Glossar
  • Projekt-Checkliste zur Einführung von SuccessFactors
    • Projektvorbereitung
    • Prozessanalyse & Design
    • Daten & Berechtigungen
    • Test & Go-Live-Vorbereitung
    • Kommunikation & Change Management
  • Vorlagen und Arbeitshilfen (Beispielstruktur)
  • Glossar – zentrale Begriffe im Überblick